News > Refworks von CSA ein Literaturverwaltungsprogramm für den gesamten Campus

Das Ziel von RefWorks ist es einer Institution (z.B. einer Universität) die Möglichkeit zu geben, allen ihren Mitarbeitern und Studenten Zugriff auf ein Literaturverwaltungsprogramm anzubieten.

RefWorks ist ein webbasiertes Literaturverwaltungsprogramm welches Ihnen ermöglicht, Ihre eigene Datenbank für Literaturhinweise anzulegen und zu verwalten. Da die Datenbank webbasiert ist, haben Sie immer und überall wo Sie Internet haben, auch Zugriff auf Ihre persönliche Refworks-Datenbank.

Sie können Literaturquellen aus Datenbankrecherchen importieren und bequem in Zitate und Literaturverweise umwandeln. Auch wissenschaftliche Texte, Volltextdokumente, Notizen etc. lassen sich bequem integrieren.

Eine weitere wichtige Funktion in RefWorks ist das Erstellen von Bibliographien. Sie haben eine große Auswahl von weltweiten Output-Styles (z.B. Haward, IEEE etc.), welche durch Kopfdruck in Sekundenschnelle erstellt werden können. Mit dem kostenlosen Plug-in "Write and Cite" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Manuskripte per Knopfdruck bequem mit Zitaten zu versehen. RefWorks arbeitet mit Word für Windows, Word für Mac und OpenOffice sowie RTF, Text und HTML.

Mit dem Zusatzprogramm RefShare können mehrere Wissenschaftler dieselben Literaturdaten gemeinsam bearbeiten, annotieren und persönliche Informationen für ausgewählte Nutzer freigeben (auch wenn diese Nutzer keine Lizenz auf RefWorks haben).

Der Nutzer hat die Möglichkeit auf die freigegebenen Daten in der RefWorks-Umgebung (auf wenn dieser kein RefWorks-Konto hat) zuzugreifen, kann die Daten (je nach Bedarf) exportieren, drucken, annotieren, etc. um die kollaborative Forschung noch weiter zu verbessern.

RefWorks kann auch benutzt werden um Leselisten und Kursarbeiten für Studenten zu veröffentlichen oder um Daten für institutsbezogene Fundgruben/Quellen (Institutional Repositories) zu sammeln und gemeinsame Forschung zeitgleich übers Internet verfolgbar zumachen.

Desweiteren ist RefWorks kompatibel mit OpenURL (SFX etc.) und integrierbar mit E-Learning Plattformen und Ihrem OPAC.

Die Lizenzmodelle unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen Angeboten, Durch Zahlung einer fixen jährlichen Netzlizenz hat der gesamte Campus einer Universität uneingeschränkten Zugriff auf RefWorks.

Entwickelt wurde Refworks von den Entwicklern des Reference Managers und 2001 erstmals vermarktet.

Zurück...

ASOG Homepage