News > Comenius-EduMedia-Medaille für das Produkt "NetMan for Schools" in Wien verliehen

Am Donnerstag den 22. Juni 2006 wurden im Wiener Curhaus zu St. Stephan die Comenius-EduMedia-Awards verliehen.

Das Produkt "Netman for Schools" der Firma H+H Software GmbH wurde bei dieser Veranstaltung mit der begehrten Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet.

Frank Büermann und Markus Libiseller von H+H Software GmbH konnten den Preis persönlich entgegenehmen.

Presseinformation von H+H Software (im pdf Format)

Die Festveranstaltung der GPI, Gesellschaft für Pädagogik und Information e. V., und der ESEC, European Society for Education und Communication e.V., war ein Treffpunkt für die internationale Bildungsmedienbranche.

Die GPI (Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V, http://www.gpi-online.de/) als wissenschaftliche Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik fördert mit der Stiftung der Comenius-EduMedia-Awards pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle didaktische Multimediaprodukte.

Diese Auszeichnung feiert in diesem Jahr - als ältester deutscher Bildungsmedienpreis für herausragende didaktische Multimediaprodukte - das 11jährige Jubiläum.

Johann Amos Comenius, manchmal auch Komenius, eigentlich tschechisch Jan Amos Komenský (28. März 1592 - 15. November 1670) war Philosoph, Theologe und Pädagoge. Comenius gilt als der Begründer der Didaktik. Er entwickelte die erste systematisch aufgebaute Didaktik der Neuzeit.

Am berühmtesten ist Comenius wegen seiner Beiträge zu Lehrtechniken, die zusammen mit seinen Prinzipien der Erziehung in dem Werk Ditactica magna (1628-1632) enthalten sind.

Revolutionär waren seine Forderungen nach Bildung sowohl für Knaben als auch für Mädchen, Anschaulichkeit und Strukturiertheit des Unterrichts, Bezug des Unterrichts zum Alltag und vieles mehr.

Viele seiner Prinzipien sind auch heute Bestandteil unseres Bildungssystems.

Nach Comenius sind zahlreiche Schulen und Institute in ganz Europa benannt.

Zurück...

ASOG Homepage